Fès: 5 Highlights in Marokkos Königsstadt

Lage & Anreise

Marokkos Kulturhauptstadt Fès liegt ziemlich im Norden des Landes und ist mit dem Flugzeug gut zu erreichen. Der nahegelegene Flughafen Fès-Saïss wird von vielen deutschen Städten aus angeflogen. Allerdings ist auch der Flughafen in Rabat eine Option, vor allem wenn man mit dem Mietauto unterwegs ist und/oder eine Rundreise plant, denn dieser liegt nur ca. 150 km vom Stadtzentrum Fès entfernt. 

Fakten

Beste Reisezeit: Frühjahr oder Herbst, den Sommer meiden, da es dort sehr heiß wird

Währung: marokkanische Dirham (MAD) -> 1€ = ca. 10 MAD

Sprache: Arabisch und französisch 

 

Die Medina

Die Medina von Fès befindet sich im alten Teil der Stadt und ist die gesamte Altstadt. Sie gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und gilt als die älteste und größte vom ganzen Land. Einen Besuch dürft ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. 

Die Medina besteht hauptsächlich aus kleinen, engen Gassen, die teilweise sehr labyrinthartig angeordnet sind. Sich hier gezielt durchzufinden, ist beinahe unmöglich. Am besten lässt man sich einfach treiben und erkundet ohne Plan. Wenn man Vorort eine Simkarte hat und Google Maps nutzen kann, wird die ganze Sache natürlich einfacher. Man darf sich dennoch von der Tatsache, dass die Gassen zum verlaufen einladen, nicht abschrecken lassen. Glaubt mir: man findet letztlich immer dorthin, wo man hin möchte!

Souks in der medina

Das Highlight der Medina sind die Souks. Dabei handelt es sich um eine Art Markt, bei dem die verschiedensten (handgefertigten) Dinge angeboten werden. 

Besonders häufig findet man Textilien, bunte Lampen, Geschirr, Gewürze, frisches Gemüse oder Lederwaren. Wichtigstes Gebot hier lautet HANDELN. Die Verkäufer wollen, dass man mit ihnen verhandelt und ehrlich gesagt macht das auch unheimlich Spaß, also traut euch.

Essen & ÜBERNACHTEN

Riad

Es lohnt sich, in einem traditionellen Riad in der Medina zu übernachten. Besonders hierbei ist der große Innenhof, der meist sehr hoch und hell ist aber dennoch kühl. Die Riads sind so gebaut, dass es im Sommer im Inneren angenehm kühl bleibt. Im Winter sollte man allerdings einen Pullover überziehen oder schauen, ob die Unterkunft eine Heizung hat. 

IMG_0741
Frühstück

Das typische marokkanische Frühstück ist fast ausschließlich süß. Man findet handgemachtes Gebäck, Marmeladen, Obst, warme Milch und natürlich den Minztee

minztee

Ein traditionelles Getränk in Marokko ist der Minztee. Schon beim einchecken in unser Riad wurde uns einer serviert, sowie zum Frühstück als auch mitten am Tag als wir einfach nur im Innenhof saßen. Die Menschen in Marokko sind generell sehr (gast-)freundlich und daher bekommt man so gut wie ständig einen leckeren Minztee

Fès

Chouara Tanneries: die Gerberei

Fès hat sich vor allem eine Tradition erhalten, nämlich die Gerberei. Hier wird das Traditionshandwerk fortgeführt und kann von den Touristen bestaunt werden. 
In vielen Steinkesseln werden die verschiedensten Tierhäute aufbereitet und eingefärbt. Man kann sich vorstellen, dass der Geruch dort nicht unbedingt angenehm ist. Bei einer Führung wird daher meist ein Minzblatt angeboten, das gegen den Geruch helfen soll.

Nach der Besichtigung kann man fertige Lederwaren direkt an der Quelle zu wirklich günstigen Preisen kaufen. 

Die Stadtmauer

Die Altstadt von Fès wird von einer langen Stadtmauer eingeschlossen, die ebenso sehenswert ist. An einigen Stellen findet man tolle Stadttore, die gleichzeitig ein schönes Fotomotiv darstellen. 

Tombeaux des mérinides

Die Marinidengräber sind mehrere Ruinen von Gräbern, die auf einem Hügel oberhalb der Altstadt von Fès liegen. 

Es lohnt sich absolut, auf den Hügel rauf zu gehen, denn von dort hat man eine tolle Aussicht über die gesamte Altstadt. 

Fortbewegung

Will man weiter nach draußen oder gar nach Fès ville nouvelle, also die “Neustadt”, ist die beste Möglichkeit, ein Taxi zu nehmen. 

Ein Mietwagen in Fès ist sehr abenteuerlich, da kaum einer die Verkehrsregeln beachtet und mich der Verkehr generell so manches mal die Hände über den Kopf zusammenschlagen lies. 

Mit einem Taxi kommt man daher am stressfreisten von A nach B und es ist dazu noch verdammt günstig. Eine Fahrt in die Neustadt kostet nicht einmal 2€.

Achtung: Oft sind die Taxifahrer noch sehr traditionell, und können daher kaum Englisch. Hier ist es vorteilhaft, das Ziel auf einen Zettel zu schreiben und dem Fahrer zu zeigen oder französisch zu können. Außerdem habe ich leider die Erfahrung gemacht, dass ich als Frau im Taxi bei solchen Fahrern keine Beachtung fand. Meine (männliche) Begleitung musste dann auf einen Zettel schreiben wo wir hin wollen. Das ist natürlich nicht die Regel! 

Wie sicher ist Fès?

An den typischen Touristen Hotspots muss man eigentlich nichts befürchten. Man sollte seine Wertsachen im Auge haben, wie in jedem anderen Land auch. Die Menschen waren meist sehr gastfreundlich und hilfsbereit

Ich würde daher nicht sagen, dass ich Fès als unsicher empfand, würde allerdings nicht als Frau alleine dort hin reisen. Dafür gab es keinen konkreten Anhaltspunkt, sondern eher mein generelles Empfinden. 

Kommentar verfassen