Brügge Header

MAI 2025

Brügge Kurztrip: Tipps für 2 perfekte Tage in der schönsten Stadt Belgiens

Allgemeine Fakten

Brügge ist wie ein Spaziergang durch ein historisches Gemälde – nur echter. Die Stadt in Westflandern ist vollgepackt mit mittelalterlichem Flair, romantischen Grachten, gotischer Architektur und kleinen, charmanten Gassen, die man am liebsten nie wieder verlassen möchte. Dabei ist sie kompakt genug, um in zwei Tagen richtig viel zu entdecken, und gleichzeitig ruhig und entschleunigt – perfekt für alle, die Lust auf Kultur, Atmosphäre und eine kleine Zeitreise haben.

Ob morgens beim Croissant mit Blick auf die Marktstände oder abends, wenn die Stadt im warmen Licht fast märchenhaft wirkt: Brügge ist einfach zum Verlieben schön. Kein Wunder, dass sie oft als eine der romantischsten Städte Europas gilt.

Lage

Im Nordwesten Belgiens, nur ca. 1 Stunde von Brüssel entfernt.

Für wen geeignet?

Allein oder Paare/Freunde/Gruppen

Trip Dauer

Tagesausflug von Brüssel oder Kurztrip (1-3 Tage)

Tagesausflug oder Kurztrip?

Brügge ist kompakt, aber voller Geschichte, Charme und kleiner Details, die man erst beim zweiten Blick entdeckt. Wer nur einen Tag Zeit hat, kann sich einen schönen Überblick verschaffen – mit einem Spaziergang durch die Altstadt, einer Grachtenfahrt und einem Kaffee am Marktplatz. Doch gerade wenn abends die Tagestouristen verschwinden und die Stadt in warmes Licht getaucht ist, entfaltet Brügge seinen ganz besonderen Zauber. Wer es entspannt angehen will, sollte mindestens zwei Nächte bleiben. Dann bleibt genug Zeit, um auch die ruhigeren Ecken zu entdecken, Museen zu besuchen, sich durch lokale Läden zu stöbern und einfach durch die verwinkelten Gassen zu schlendern – ganz ohne Eile.

Meine Empfehlung: Brügge ist mehr als nur ein schöner Stopp – es lohnt sich, ein bisschen länger zu bleiben, um die Magie der Stadt wirklich zu erleben.

Good to know

  • Gesamte Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe 
  • War im Mittelalter eine der bedeutendsten Handelsstädte Europas
  • Die Grachten heißen hier „Reien“ – und machen einen Teil des Charmes aus
  • Der Belfried ist das bekannteste Wahrzeichen und bietet tollen Rundumblick über die Stadt
  • Die berühmten Brügger Pralinen sind nicht nur süß, sondern auch ein echtes Kunsthandwerk

#1 HIGHLIGHT

Altstadt & Grachten

Das Herzstück von Brügge ist die Altstadt mit ihrem weit verzweigten Netz aus Grachten, das die Stadt durchzieht wie ein lebendiges Adernsystem. Anders als in manchen anderen Städten Europas sind die Kanäle hier nicht nur Verkehrswege, sondern zugleich faszinierende Lebensräume, die das historische Stadtbild prägen. Rund um die mittelalterlichen Giebelhäuser, Kopfsteinpflasterstraßen und kleinen Plätze spiegeln sich die Fassaden sanft im Wasser – ein Anblick, der vor allem bei ruhigem Wetter oder am frühen Morgen besonders magisch wirkt. Entlang der Grachten reihen sich kleine Brücken, versteckte Innenhöfe und verwunschene Winkel, die zu Entdeckungen abseits der Hauptwege einladen. Gerade zu Fuß oder bei einer Grachtenfahrt zeigt sich die Altstadt von Brügge von ihrer authentischsten Seite: lebendig, charmant und voller Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. 

Der Rozenhoedkaai

Der Rozenhoedkaai ist zweifellos einer der ikonischsten Orte in Brügge und gilt als das „Postkartenmotiv“ der Stadt. Hier vereinen sich die historischen Giebelhäuser mit den sanft plätschernden Grachten zu einer malerischen Kulisse, die fast zu schön wirkt, um wahr zu sein. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn der Touristenstrom noch gering ist und die Sonne langsam die Stadt in ein warmes Licht taucht, zeigt sich der Rozenhoedkaai von seiner schönsten Seite. Das ruhige Wasser spiegelt die farbenfrohen Fassaden der alten Häuser und die kleinen Boote, die hier ankern, was dem ganzen Ort eine fast magische Atmosphäre verleiht. Für Fotografen ist dieser Ort ein Paradies – egal ob bei Sonnenaufgang, blauen Himmel oder im Nebel. Aber auch ganz ohne Kamera lädt der Rozenhoedkaai dazu ein, einfach zu verweilen, die historischen Details auf sich wirken zu lassen und den sanften Klang des Wassers zu genießen. In unmittelbarer Nähe finden sich gemütliche Cafés und Restaurants, die den perfekten Rahmen für eine Pause bieten, bevor es weiter durch die verwinkelten Gassen geht.

Tipp: morgens zum Sonnenaufgang hat man den Ort für sich und kann die Ruhe genießen

Privates Zimmer am Stadtrand

Ich hatte ein privates Zimmer in einem Haus, aber alles super abgetrennt mit eigenem Eingang, Kochnische und Bädern, so dass man eigentlich gar nichts von anderen Leuten mitbekommen hat. Die Besitzerin hat mir am Anfang noch alles ausführlich erklärt, Tipps für Brügge gegeben und ich konnte mir sogar für 10€ pro Tag ein Fahrrad bei ihr leihen. Das Zimmer war klein, aber sehr sauber und mit allem, was man braucht. Dusche und Waschbecken im Zimmer, Toilette war nebenan (geteilt mit einem anderen Zimmer). Innerhalb von 10min war man mit dem Rad in der City. Kostenloses Parken vor der Tür war für mich mega.

GRACHTENFAHRT

Brügge vom Wasser aus

Eine Grachtenfahrt in Brügge ist eine der schönsten Möglichkeiten, die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen. Man fährt mit einem Guide im offenen Boot durch die verwinkelten Wasserwege und bekommt so Einblicke, die vom Ufer aus oft verborgen bleiben. Die kleinen Boote fahren langsam vorbei an mittelalterlichen Fassaden, versteckten Innenhöfen und pittoresken Brücken, die Brügge seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Während der Fahrt erklärt der Bootsführer viele spannende Details zur Geschichte der Stadt und erzählt Anekdoten über die berühmten Gebäude, die man vom Wasser aus sieht. Ablegen kann man an einem von 5 Standorten in der Innenstadt

Gerade an sonnigen Tagen ist die Grachtenfahrt ein herrliches Erlebnis, bei dem man entspannt die Seele baumeln lassen kann und trotzdem jede Menge Neues entdeckt. Ein Tipp: Früh am Tag oder spät am Nachmittag sind die Boote weniger voll, und man kann die Atmosphäre noch besser genießen. Für jeden Brügge-Besucher, der die Stadt wirklich erleben will, ist die Grachtenfahrt ein absolutes Highlight.

Öffnungszeiten
10:00 – 18:00 Uhr

Preis
ab 15€ p.P.

Wie viel Zeit?
30 Minuten

Anbieter
zwei im Zentrum
Preise / Route jeweils gleich

Snack-Tipp: "House of Waffles"

Wer nach Brügge kommt, kommt an Waffeln nicht vorbei – und House of Waffles ist der perfekte Ort dafür. Von klassisch belgisch (ab 3,50€) bis crazy kreativ gibt’s hier alle Varianten: süß mit heißen Kirschen, Karamell und Sahne oder auch herzhaft mit Käse und Schinken. Die Preise sind fair, der Laden zentral gelegen und die Waffeln richtig fluffig. Perfekt für eine süße Pause beim Sightseeing! Entweder gut Vorort essen oder einfach eine Waffel to go mitnehmen. 

House of Waffles Brügge

Marktplatz & Häuserfassaden

Der Marktplatz von Brügge ist das lebendige Zentrum der Stadt und ein echtes Erlebnis für alle, die historische Architektur und gemütliche Atmosphäre lieben. Rund um den großen Platz reihen sich beeindruckende Gebäude aus verschiedenen Epochen – vom berühmten Belfried mit seiner imposanten Turmspitze bis hin zu den farbenfrohen Fassaden der alten Handelshäuser. Hier pulsiert das Leben: Straßenkünstler, kleine Cafés mit Außenterrassen und Märkte, die frische regionale Produkte anbieten, sorgen für eine lebendige Stimmung, die sowohl Touristen als auch Einheimische begeistert. Anders als in großen Metropolen ist alles gut zu Fuß erreichbar, und beim Bummeln lässt sich immer wieder Neues entdecken – mal ein verstecktes Café, mal ein kleiner Kunsthandwerksladen. Brügge ist ein Ort, an dem Geschichte und lebendige Gegenwart perfekt miteinander verschmelzen.

Wer gern durch besondere Läden stöbert, findet in der Altstadt viele kleine Boutiquen mit handgemachten Souvenirs, regionalem Kunsthandwerk oder belgischer Schokolade – hier schlägt das Herz jedes Shopping-Fans höher. Besonders charmant sind auch die traditionellen Bierläden und Spezialitätengeschäfte, die mit viel Wissen und Leidenschaft beraten.

ALLGEMEINE LÄDEN

  • Große Markt-Halle (Markthalle) mit regionalen Spezialitäten
  • Chocolaterien wie The Chocolate Line oder Dumon
  • Kleine Kunstgalerien und Handwerksläden 
  • “Think Twice” (Secondhand)

 

  • Bierlokale mit belgischen Spezialitäten (z.B. ‚De Garre‘)
  • Sint-Salvatorskathedraal mit beeindruckender Innenarchitektur
  • Kleine Cafés mit Terrasse am Marktplatz und entlang der Grachten

DER BELFRIED

Aussicht über Brügge

Der Belfried ist das wohl bekannteste Wahrzeichen von Brügge und ein Muss für alle, die sich einen Überblick über die Stadt verschaffen wollen. Der mittelalterliche Turm ragt rund 83 Meter über den Marktplatz hinaus und ist seit Jahrhunderten Symbol für den Stolz der Stadt.

Wer die 366 Stufen zur Aussichtsplattform hinaufsteigt, wird mit einem beeindruckenden Rundumblick belohnt: Rote Ziegeldächer, kopfsteingepflasterte Gassen und die Grachtenlandschaft – bei gutem Wetter reicht der Blick bis weit über die Stadt hinaus. Unterwegs passiert man die alte Schatzkammer und die Glockenstube mit dem imposanten Carillon.

Tipp: Früh da sein oder online Zeitfenster sichern – der Einlass ist begrenzt.

Öffnungszeiten
09:00 – 18:00 Uhr

Preis
15€ p.P.

Höhe
366 Stufen – kein Aufzug!

Snack-Tipp: "Cropains"

Frisch gebackenes Brot, kreative Sandwich-Kombis und ein richtig schönes, minimalistisches Café-Ambiente – Cropains ist perfekt für alle, die gutes Brot lieben (ab 7€). Ob mit Burrata, Zucchini und Pesto oder in der süßen Variante mit Erdnussbutter und Banane: Die Auswahl ist klein, aber besonders. Alles wird direkt vor Ort zubereitet, die Zutaten sind hochwertig, regional und saisonal. Ideal für einen schnellen, aber stylischen Lunch in Brügge! Vor allem richtig lecker: überbackenes Sandwich mit Béchamel Sauce. 

Bonifacius-Brücke

Die Bonifacius-Brücke ist eine charmante kleine Fußgängerbrücke hinter der Liebfrauenkirche, die oft ein wenig abseits der großen Sehenswürdigkeiten liegt, aber genau deshalb einen ganz besonderen Reiz hat. Sie spannt sich über eine der ruhigeren Grachten und bietet einen herrlichen Blick auf das authentische Brügger Stadtleben abseits der Hauptwege in wunderschöner Kulisse. Von der Brücke aus sieht man typisch flämische Backsteinhäuser, kleine Gärten und die Wasserwege, die die Stadt wie ein Netz durchziehen. Besonders im Frühling und Sommer, wenn die Ufer mit Blumen geschmückt sind, wirkt die Kulisse hier besonders idyllisch. Von hier aus lässt sich wunderbar zu Fuß weiter durch die weniger bekannten Viertel schlendern, die voller kleiner Überraschungen stecken. Ganz in der Nähe befindet sich die Gruuthuse-Brücke mit dem weiß gestrichenen Haus Arents – die einzige Brücke in Brügge, auf der ein Gebäude steht.

Blinde-Ezelstraat

Die Blinde-Ezelstraat ist eine der charmantesten kleinen Gassen in Brügge – ein kurzer Durchgang zwischen Rathausplatz und Fischmarkt, aber mit ganz besonderem Flair. Kopfsteinpflaster, historische Häuser und ein wunderschöner Torbogen verbinden hier zwei belebte Plätze auf fast märchenhafte Weise. Der Name stammt übrigens aus dem Mittelalter – angeblich durften einst nur blinde Esel durch die Gasse ziehen, um den Fischmarkt zu erreichen. Ob wahr oder nicht: Heute schlendert man hier zwischen alten Mauern, vorbei an kleinen Boutiquen und fühlt sich für einen Moment wie in einer anderen Zeit.

Nepomucenus Bridge

Die Nepomucenusbrücke gehört zu den ruhigeren, eher versteckten Brücken in Brügge – und genau das macht ihren Reiz aus. Sie liegt etwas abseits der klassischen Touristenrouten, nahe der gleichnamigen Statue des Heiligen Nepomuk, dem Schutzpatron der Brücken. Mit Blick auf den Kanal, eingerahmt von alten Backsteinmauern und efeubewachsenen Häusern, wirkt dieser Ort fast wie ein kleines Stillleben. Besonders am frühen Morgen oder in der Abenddämmerung herrscht hier eine fast magische Stimmung – perfekt für alle, die Brügge auch mal ganz ohne Trubel erleben möchten.

Fortbewegung

Brügge lässt sich wunderbar erkunden – aber nicht mit dem Auto. Die Altstadt ist fast komplett autofrei, viele Straßen sind für den Verkehr gesperrt oder nur sehr eingeschränkt befahrbar. Parkplätze im Zentrum sind rar und oft teuer, viele Unterkünfte bieten gar keine eigenen Stellplätze an. Wer mit dem Auto anreist, sollte deshalb lieber etwas außerhalb übernachten und mit dem Fahrrad oder Bus ins Zentrum fahren.

Das ist aber kein Nachteil – ganz im Gegenteil: Die Stadt ist super kompakt, die Wege sind flach und bestens ausgebaut, und Radfahren macht hier richtig Spaß. Brügge ist eine der fahrradfreundlichsten Städte Europas – man kommt überall bequem und sicher hin. Auch zu Fuß ist man schnell bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, denn alles liegt nah beieinander.

LOW BUDGET TIPP: Wer mit dem Zug oder Bus ankommt, kann sich direkt am Bahnhof ein Fahrrad ausleihen – oft schon für etwa 10 € am Tag. So bleibt man flexibel, spart Zeit und entdeckt auch die etwas ruhigeren Ecken von Brügge.

Heilig-Blut-Basilika

Die Heilig-Blut-Reliquie wird täglich nachmittags gezeigt (kostenlos)

Versteckt in einer Ecke des Burgplatzes liegt eines der eindrucksvollsten Gotteshäuser Brügges: die Heilig-Blut-Basilika. Von außen eher unscheinbar, offenbart sich im Inneren ein echtes Juwel. Die Kapelle besteht aus zwei Ebenen – unten schlicht und romanisch, oben reich verziert im gotischen Stil mit farbenprächtigen Fenstern, goldenen Ornamenten und einer ganz besonderen Atmosphäre.

Der Name der Basilika stammt von einer Reliquie, die hier aufbewahrt wird: einem kleinen Glasröhrchen mit dem angeblichen Blut Christi, das aus Jerusalem nach Brügge gebracht wurde. Diese Reliquie wird täglich zur Verehrung gezeigt und ist das Zentrum einer tief verwurzelten Tradition – besonders während der jährlichen Heilig-Blut-Prozession, wenn ganz Brügge in Bewegung gerät.

Ob religiös oder nicht – der Besuch der Basilika ist eindrucksvoll. Es ist einer dieser Orte, an denen man automatisch leiser spricht, stehen bleibt und einfach schaut. Die Mischung aus Geschichte, Spiritualität und kunstvoller Gestaltung macht sie zu einem der bedeutendsten und stimmungsvollsten Orte in der Stadt.

GUTE FOOD SPOTS

  • Chez Albert (Waffeln)
  • Pasta Presto

 

  • Waffles ‘n Beer (Workshops)
  • FritBar Bruges
Schwäne – Wahrzeichen der Stadt

Schwäne gehören zu Brügge wie die Grachten und das Kopfsteinpflaster. Man sieht sie fast überall – an den Kanälen, im Minnewaterpark oder rund um den Beginenhof – ruhig gleitend, elegant und irgendwie königlich. Der Legende nach bekam Brügge die Schwäne im 15. Jahrhundert als „Strafe“ auferlegt, nachdem ein hoher Beamter mit dem Schwan im Wappen hingerichtet wurde.

Heute sind die Tiere nicht nur stimmungsvolle Fotomotive, sondern fester Teil der Stadtgeschichte. Jeder Schwan ist registriert, nummeriert und wird genau überwacht – man weiß also ganz genau, wie viele es sind und wie es ihnen geht. Die Schwäne gehören offiziell zur Stadt Brügge und werden entsprechend gepflegt – ein schönes Detail, das zeigt, wie sehr man hier auf Tradition und Symbolik achtet.

Windmühlen von Brügge

am östlichen Rand der Stadt

Wie aus einem Bilderbuch reihen sich hier mehrere historische Mühlen entlang der alten Stadtmauer – umgeben von viel Grün, kleinen Wegen und einer ganz eigenen, fast ländlichen Stimmung. Besonders bekannt ist die Sint-Janshuismolen, die als einzige noch im Originalzustand erhalten ist und sogar besichtigt werden kann. Daneben stehen weitere Mühlen wie die Bonne Chière oder De Nieuwe Papegaai, die ebenfalls wunderschön restauriert wurden.

Der Weg dorthin ist nicht nur fotogen, sondern auch perfekt für eine kleine Radtour – vom Stadtzentrum aus fährt man in wenigen Minuten am Wasser entlang bis zu den Mühlen. Ideal, um dem Trubel der Altstadt kurz zu entfliehen und eine andere Seite von Brügge kennenzulernen.

Tipp: Wer früh morgens oder zum Sonnenuntergang kommt, erlebt die Mühlen fast für sich allein – mit Blick über die Wiesen, dem Rauschen der Bäume und echtem Postkartenflair.

Brügge Kosten

Brügge zählt zu den schönsten Städten Europas – und das Gute ist: Man kann die Stadt auch mit kleinem Budget erleben. Viele der Highlights kosten nichts, denn die Altstadt ist wie ein Freilichtmuseum, durch das man einfach gemütlich spazieren kann. Wer clever plant, muss also gar nicht tief in die Tasche greifen, um zwei entspannte Tage in Brügge zu verbringen.

Unterkünfte gibt es schon ab etwa 22 € pro Nacht, dazu ein günstiges Essen hier, ein Snack dort – und schon hat man für unter 70 € einen kompletten Kurztrip mit allem Drum und Dran. Sehenswürdigkeiten wie der Beginenhof, die Grachten, die Windmühlen oder der Marktplatz sind kostenlos zugänglich und die Stadt ist so kompakt, dass man alles bequem zu Fuß erreicht.

LOW BUDGET TIPP: ESSEN ÜBER TOOGOODTOGO HOLEN 

  • Unterkunft ab 22€ pro Nacht
  • Belgische Waffel ab 3,5€ – 7€
  • Abendessen 5-10€
  • Grachtenfahrt 15€ (30 Minuten)
  • Sehenswürdigkeiten – fast alles kostenlos 
  • Fahrrad ausleihen 10€ pro Tag

Zusammenfassung und Fazit

Brügge ist eine dieser Städte, die man einmal besucht – und dann nie mehr vergisst. Die Mischung aus mittelalterlichem Charme, romantischen Grachten, historischen Gebäuden und süßen kleinen Läden ist einfach unschlagbar. Es fühlt sich an, als würde man durch ein lebendiges Märchen spazieren – und trotzdem ist alles ganz entspannt, nicht überlaufen, sondern herrlich entschleunigt.

Für mich war Brügge die perfekte Kombi aus Kultur, Fotospots, leckerem Essen und gemütlicher Atmosphäre. Zwei Tage reichen gut für die Highlights, aber es lohnt sich, auch einfach mal planlos durch die Straßen zu bummeln. Ich war total begeistert – und würde die Stadt jeder Zeit wieder in meine Reiseroute einbauen.

Das könnte dir auch gefallen

MEHR INSPIRATION AUF INSTAGRAM

Impressum I Datenschutzerklärung I Copyright by Nastasia Travelous 2025