reisekreditkarte-vergleich-nastasia-travelous

Reisetipps Tarifcheck

Die besten Reisekreditkarten im Vergleich

Das Wichtigste vorab

Brauche ich eine Kreditkarte auf Reisen?

Wer hauptsächlich in Europa unterwegs ist, kann zwar grundsätzlich für übliche Zwecke die normale Girocard nutzen, aber gerade außerhalb von Europa kommt man ohne eine Kreditkarte i.d.R. nicht mehr wirklich klar.

Einsatzbereich

Mietwagen kann man zu 90% ohnehin ausschließlich mit einer Kreditkarte buchen, da die geforderte Kaution dort geblockt und so gesichert wird. Genauso ist es bei Hotels, denn auch hier verlangen viele Anbieter eine Kreditkarte bei der Buchung zur Sicherheit. Dazu kommen Flugbuchungen aber auch das herkömmliche Geldabheben oder Bezahlen im Ausland.

Kosten

Oft sind Kreditkarten mit hohen Jahresgebühren versehen oder es werden bei der Bargeldabhebung Gebühren fällig. Es gibt jedoch auch gute und kostenlose Reisekreditkarten.

beste-reisekreditkarte-kostenlos

Visa

Mastercard und Visa organisieren nur die Bezahlung und stellen die Infrastruktur bereit. Mit dem Kreditkarten-Konto haben sie nichts zu tun. Die Bank vergibt die Kreditkarten und legt alle Gebühren fest, nicht Mastercard oder Visa.

Rein von der Sache her besteht daher kein großer Unterschied zwischen den beiden Varianten.

38 Millionen Akzeptanzstellen in 200 Ländern

Mastercard

Auch hier kann man sagen, Mastercard und Visa sind die soliden Vertreter, wenn es um Kreditkarten geht – mit beiden hat man i.d.R. wenig Probleme und einen Unterschied in der Anwendbarkeit gibt es kaum. 

Mastercard-Kunden können an rund 36 Millionen Akzeptanzstellen in mehr als 210 Ländern bezahlen.

American Express

AMEX erhebt eine Jahresgebühr ab 35€, je nach Kartentyp. Ab einem gewissen Jahresumsatz entfällt die Gebühr.

Beim Geldabheben am Automaten werden Gebühren in Höhe von 4% (min. 5€) fällig. Bei Fremdwährungsumsätzen wird eine Gebühr in Höhe von 2% auf den Umsatz erhoben.

Eine genaue Anzahl an Akzeptanzstellen ist nicht bekannt. 

Bei Mastercard und Visa variieren Extraleistungen, weil sie von den Banken festgelegt werden. Bei AMEX dagegen sind die Extras einheitlich festgelegt. Dazu gehört ein Bonusprogramm, Versicherungen uvm.

Debit Card

Hier ist Vorsicht geboten: Debit Karten sehen oft aus wie Kreditkarten, bieten leider aber nicht den gleichen Funktionsumfang. Hier ein Überblick: 

  • Debitkarten werden bei vielen Banken kostenlos zum Girokonto ausgegeben. 
  • Bei Zahlungen mit einer Debitkarte wird direkt das Konto belastet, während Zahlungen mit einer Kreditkarte gebündelt einmal monatlich abgerechnet werden.
  • Im Ausland werden Debitkarten häufig nicht akzeptiert

Reisekreditkarte vergleichen

TARIFCHECK gehört zu Check24 und bietet ein umfängliches Vergleichstool für Kreditkarten an. Derzeit profitiert man beim Abschluss eines Kreditkartenvertrages zusätzlich von attraktiven Boni. Reinschauen lohnt sich. 

Kreditkartenvergleich auf Tarifcheck

Die Plattform Check24 ermöglicht es mit nur wenigen Klicks, alle möglichen Kreditkarten zu vergleichen und so genau das passende Angebot für jedes Bedürfnis zu finden. In der Übersicht finden sich verschiedenste Anbieter inklusive aller Eckdaten, Bewertungen und sonstigen Informationen. Zusätzlich können ideal Filter angewendet werden, um nur passende Produkte zu finden. 

Ich habe meine kostenlose Reisekreditkarte der Hanseatic Bank auch über genau dieses Tool auf Check24 verglichen und ausgewählt und kann es daher wärmstens empfehlen. Ihr findet hier zu 100% keine versteckten Kosten! Der Tarifvergleich ist definitiv kostenlos & lohnt sich!

Direkt vergleichen:

Die besten kostenlosen Reisekreditkarten

Bei der Fülle an Kreditkarten und Anbietern kann man schon mal den Überblick verlieren aber an der Stelle sei gesagt: keine Sorge! Es gibt kostenlose Reisekreditkarten, die auch wirklich top sind. 

Ich habe mich für die kostenlose VISA Kreditkarte der Hanseatic Bank entschieden und nutze zusätzlich noch die VISA von Barclays. Beide haben 0€ Jahresgebühr und erheben zusätzlich keinerlei Gebühren für das Bezahlen im Ausland. Jede Transaktion ist kostenfrei  und das Coole: Jeder Umsatz erscheint sofort in der dazugehörigen App. So kann man also auch unterwegs seine Finanzen nie aus den Augen verlieren und auch immer genau prüfen, wie viel tatsächlich belastet wurde (zwecks Wechselkurs etc.). 

Darauf sollte man achten:

Im Tarifvergleich von Check24 wird in der Übersicht sehr gut deutlich, wie hoch die Jahres-, Bezahl- und Abhebegebühren sind. Diese sollten alle dauerhaft bei 0€ sein. Dazu sollten alle anderen Rahmenbedingungen geklärt sein z.B. ob ein Ausgleich per Überweisung oder Lastschrift möglich ist etc. Grundsätzlich empfehlen kann ich auch die oberen Karten im Tarifvergleich (siehe oben) also die Barclays, DKB und Hanseatic Visa.

Zusammenfassung Kreditkarten

Ich hoffe es wurde klar, dass für Vielreisende eine Kreditkarte eigentlich unerlässlich ist, um auch unterwegs immer abgesichert zu sein und alles buchen zu können. Bei der Auswahl sollte man unbedingt darauf achten, dass es keine Jahresgebühr und auch keine Gebühr für Auslandsabhebungen gibt. Dann ist man auch im EU-Ausland auf der sicheren Seite. 

Das könnte dir auch gefallen

MEHR INSPIRATION AUF INSTAGRAM

Impressum I Datenschutzerklärung I Copyright by Nastasia Travelous 2023