
Oktober, 2022 I TAGESAUSFLUG
- BAD HARZBURG, HARZ
Ein Tag in Bad Harzburg: Das gibt es zu erleben
Fakten
Bad Harzburg ist ein Heilbad im niedersächsischen Harz und die zweitgrößte Stadt im Landkreis Goslar.
Euro (€)
deutsch

Deshalb lohnt sich ein Tagesausflug
Bad Harzburg hat in den letzten Jahren sehr viel in sein Tourismusangebot investiert und bietet nun zahlreiche Anlaufstellen für tolle Aktivitäten für Groß und Klein. Hier kann man mit Leichtigkeit einen kompletten Tag füllen und so einiges erleben.
Besonders spannend ist die Art, wie die Attraktionen hier angelegt sind, denn dahinter steckt ein wirklich sinnvolles System, das die Besucher in einer Art “Rundweg” mitnimmt. Der sogenannte “Bad Harzburger Dreiklang” ist so konzipiert, dass man im Zusammenspiel aus Burgberg Seilbahn, BaumSchwebeBahn und dem Baumwipfelpfad HARZ einmal alles rundherum entdecken kann, wobei man wieder an dem Punkt ankommt, wo das ganze startet.

Explor Game
Direkt vor der Seilbahn Talstation steht seit kurzem der Explor Pavillon, von wo aus man eine aufregende outdoor Schnitzeljagd mit der ganzen Familie beginnen kann. Der outdoor Escape room ist ein spannendes Spiel, bei dem die Spieler nur mithilfe eines Tablets durch den Kurpark und das kalte Tal laufen, um Rätsel zu lösen und so den Fall rund um einen Mord zu lösen.
Die Stille des Oktopusses ist ein Fall, bei dem man innerhalb von ca. 2h gemeinsam als Team versuchen muss, alle Hinweise zu finden und so das Rätsel zu lösen.
Pro Spieler kostet der Spaß 12€ (pro Kind 8€) und maximal 5 Spieler pro Tablet sind möglich. Die Dauer beträgt 1,5h – 2h, wobei man ausgiebig durch Bad Harzburg läuft und so die Umgebung erkundet.
Alle Infos zum Explor Game gibt es hier.
Der Bad Harzburger Dreiklang
1. Station - Burgberg Seilbahn
Der Große Burgberg ist ein 483 m ü. NHN hoher Berg am Nordhang des Harzes. Hier starten so einige Wanderungen aber auch für ruhigere Ausflüge eignet sich der Weg auf den Berg. Mit der Burgberg Seilbahn gelangt man in nur 3 Minuten einfach und unkompliziert zur Bergstation. Von hier können Besucher die Weitsichten über Bad Harzburg bis rüber zum Brocken genießen, sich im Restaurant Aussichtsreich eine Auszeit gönnen oder die anderen Ecken des Burgbergs erkunden.
Ebenso führt von hier ein Weg zum Luchsgehege und zur beliebten BaumSchwebeBahn, wo der Rundweg schließlich fortgesetzt werden kann. Somit bildet der Burgberg bzw. die Burgberg Seilbahn die erste Station im Bad Harzburger Dreiklang.
Extra-Tipp: Direkt am Gartenzaun des Restaurants Aussichtsreich gibt es einen Stempel der Harzer Wandernadel (HWN).
Alle Infos zur Seilbahn gibt es hier.
Auswahl der Wanderungen vom Burgberg

Vom Burgberg geht es schließlich mit der BaumSchwebeBahn mit maximal 12-15 km/h schwebend herunter zum hinteren Ende des Baumwipfelpfades.
Besonders spannend hierbei ist das 1000 Meter lange Flugerlebnis durch die Bäume des Burgbergs und des Kalten Tals. Anders als man denken könnte, sitzt man in einem gemütlichen Gurt und schwebt entspannt an einem Rohrsystem entlang. Der Ausblick während der Fahrt ist definitiv unvergleichlich.
Extra-Tipp: Oben an der Station gibt es einen Sonderstempel der HWN.
Alle Infos gibt es hier.
April – Oktober 10:00 – 18.00 Uhr
November – März 11:30 – 16.00 Uhr
Tickets sind direkt an der Kasse am Startturm auf dem Großen Burgberg erhältlich
Erreichbar zu Fuß mit einer ca. 30 minütigen Wanderung auf den Burgberg oder mit der Burgberg Seilbahn
3. Station - Baumwipfelpfad
Der Baumwipfelpfad bildet die letzte Etappe des Bad Harzburger Dreiklangs, denn hier endet die Fahrt der BaumSchwebeBahn und über den Pfad gelangt man schließlich zurück zum Parkplatz.
Für den Baumwipfelpfad sollte man sich ausreichend Zeit nehmen, denn der Weg durch die Baumkronen ist wirklich atemberaubend schön und bietet zudem viele spannende, interaktive Stationen, Rätsel und Infotafeln.
Besonders schön ist ein Spaziergang in den späten Nachmittagsstunden kurz vor Sonnenuntergang – dann strahlt das Sonnenlicht wunderschön durch die Bäume und haucht den Weg in eine ganz besondere Stimmung.
Extra-Tipp: Oben an der Station gibt es einen Sonderstempel der HWN.
Alle Infos gibt es hier.
April – Oktober 09:30 – 18:00 Uhr
17:00 letzter Einlass!
November – März 10.00 – 16.00 Uhr
Tickets gibt es am Pavillon im Kurpark und in der Seilbahn Talstation immer tagesaktuell.
Erreichbar zu Fuß vom Parkplatz (5 Min) oder im Anschluss direkt an die BaumSchwebeBahn.
Adventure Golf Harz
Zurück beim Ausgangspunkt am Parkplatz findet man die outdoor Adventure Golf Anlage, bei der man auf 18 unterschiedlichen Minigolf-Bahnen sein Können unter Beweis stellen kann.
Die Bahnen mit Naturcharakter sind auf Rasenfairways angelegt und in ihrer Gestaltung stark an die Gegenbenheiten des Harzes angepasst. So bestehen die Hindernisse aus harztypischen Steinen und das in Kombination mit dem Kunstrasenuntergrund machen den Flair inmitten der vielen Bäume wirklich einzigartig.
Der Eintritt ist wirklich in Ordnung und eine Reservierung ist i.d.R. nicht erforderlich.
Alle Infos gibt es hier.
Restaurant Sagenhaft
Das Restaurant Sagenhaft befindet sich direkt neben der Burgberg Seilbahn Talstation, der Sole-Therme und dem großen Parkplatz. Ideal also, um nach einem ereignisreichen Tag für eine wirklich leckere Stärkung einzukehren. Das Restaurant bietet eine große Auswahl an richtig leckeren Burgern aber auch andere Spezialitäten wie Currywurst, Enchiladas oder Salate.
Wirklich cool: 50% aller Gerichte sind zudem als veggie oder vegan Variante verfügbar. Bei allen Gerichten wird auf regionale Zutaten gesetzt und auch das Ambiente hat uns wirklich überzeugt.
Die Speisekarte gibt es hier.
Bonus: Torfhaus
Torfhaus im Harz ist ein Ortsteil der Ortschaft Altenau-Schulenberg im Oberharz der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Goslar. Mit etwa 800 m ü. NHN ist es die höchstgelegene Siedlung Niedersachsens.
Besonders bekannt ist der Ort aufgrund seiner hohen Lage für tolle Winterausflüge und Schneespaziergänge.
Aber auch außerhalb der kalten Jahreszeit ist Torfhaus, mit seinem wunderschönen Moorgebiet einen Ausflug wert. Von Bad Harzburg ist man in weniger als 10 Minuten dort – dann lohnt es sich, zufuß durch die Moorlandschaft zu spazieren und die Natur zu genießen.
Vom großen Parkplatz neben dem Besucherzentrum führt ein Weg neben der Straße bis zum Moor.
Sonst noch toll:
Luchsgehege
An der Rabenklippe
Besinnungsweg
Wanderweg auf dem Burgberg
Sole-Theme
Wellnesszentrum mit Sole-Thermalbad
SKYROPE
Hochseilpark
Zusammenfassung und Fazit
Bad Harzburg ist der perfekte Ort für Groß und Klein – hier kommen wirklich alle auf ihre Kosten, egal ob Wanderliebhaber, Ruhesuchende, Naturfreunde, Familien oder Fotografen.
Das Freizeitangebot ist hier wirklich riesig und zudem genial miteinander verknüpft. Auch wer gerne länger bleiben möchte, kann sich in Bad Harzburg hervorragend ein paar tolle Tage machen.
Das könnte dir auch gefallen
MEHR INSPIRATION AUF INSTAGRAM
Impressum I Datenschutzerklärung I Copyright by Nastasia Travelous 2023