Japan Header Nastasia Travelous

NOVEMBER 2024

Japan Reise: 15 ultimative Tipps, Highlights & Orte für deine Rundreise

Japan Route

Die Insel der aufgehenden Sonne...

In diesem Blogartikel nehme ich dich mit auf eine unvergessliche Reise durch Japan – ein Land, das mich mit seiner Vielfalt, Schönheit und Kultur völlig in seinen Bann gezogen hat. Japan ist ein Ort, an dem jahrhundertealte Traditionen auf hochmoderne Metropolen treffen und wo jede Ecke ein neues Abenteuer verspricht. Egal, ob in den pulsierenden Straßen Tokios, den stillen Tempeln Kyotos oder vor der atemberaubenden Kulisse des Mount Fuji – diese Reise war magisch und zählt zu den schönsten, die ich je gemacht habe. In diesem Artikel erfährst du, welche Highlights du auf keinen Fall verpassen solltest, wie du dich am besten vorbereitest und welche Tipps dir helfen, das Beste aus deiner Japan-Reise herauszuholen!

Zeitverschiebung
7h vor = dort ist es 7h später
(8h zur Winterzeit)

Beste Reisezeit
Frühling & Herbst
März-Mai & Oktober-November

Impfungen
Keine vorgeschrieben

Allgemeine Fakten

Japan ist ein Land, das mit seiner Vielfalt, Schönheit und Kultur jeden in seinen Bann zieht. Hier treffen jahrhundertealte Traditionen auf futuristische Skylines, und zwischen majestätischen Bergen, lebendigen Städten und stillen Tempeln offenbart sich eine faszinierende Welt voller Kontraste. Ob du die weltberühmte japanische Küche probieren, dich in die leuchtenden Straßen Tokios stürzen oder die Ruhe eines Zen-Gartens genießen möchtest – Japan bietet für jeden etwas. Und das Beste? Die herzliche Gastfreundschaft und die einzigartige Atmosphäre machen jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lass dich von diesem außergewöhnlichen Land inspirieren!

Lage

Östlich vom asiatischen Festland, auf gleicher Höhe mit Nord- und Südkorea

Währung

1€ = 160 Yen (¥)

Sprache

Japanisch (Englisch sprechen nicht viele)

Einreise

Benötigt: Reisepass und Einreise Declaration (bekommt man im Flieger oder vorab über Visit Japan Web)

Japan verlangt zur Einreise einen gültigen Reisepass. Der Pass muss min. noch für die Dauer der Reise gültig sein.

Zusätzliche Infos zu den aktuellen Einreisebestimmungen gibt es hier.

Simkarte

Japan hat exzellentes und weit verbreitetes Internet. Reisende können z.B. am Flughafen eine lokale SIM-Karte kaufen – gängige Anbieter sind z.B. NTT Docomo oder SoftBank. Alternativ bieten viele Anbieter auch eSIMs an, die du einfach vor der Reise installieren kannst. Beide Optionen bieten schnelle Datenverbindungen, die auch für Streaming und Navigation zuverlässig sind. WLAN ist ebenfalls in vielen Cafés, Hotels, Bahnhöfen und den meisten öffentlichen Plätzen verfügbar.

Gute Anbieter für eSims sind z.B. Holafly, Mobimatter und Flexiroam
= 20-25gb für 30 Tage ca. 15-20€

FLÜGE NACH JAPAN

Gute Möglichkeit: Lufthansa/ANA oder Finnair

Es gibt massenhaft Airlines die mehrmals täglich alle großen Flughäfen in Japan ansteuern. Über die Plattform Skyscanner kann man ideal alle Flughäfen, Airlines und Zeiträume vergleichen und das günstigste raussuchen. Ich bin mit ANA ab München direkt geflogen.

Kreditkarte & Bargeld

Kreditkartenzahlung war oft möglich und man konnte problemlos in jedem Supermarkt, Tankstelle und sogar jedem Laden mit Karte (oder Handy) bezahlen. Für Streetfood und kleinere Stände sollte man trotzdem etwas Bargeld dabei haben!

Gute ATMs findet man z.B. in jedem 7/11
Meist kann man dort nur min. 10.000 Yen (ca. 62€) abheben 

Auto vs. Zug

Japan hat ein beeindruckend gut ausgebautes Bahn- und U-Bahn-Netz – mit modernen Hochgeschwindigkeitszügen, die pünktlich und zuverlässig sind. Für viele ist der Zug daher die erste Wahl, besonders der Shinkansen, mit dem sich auch weite Strecken schnell überbrücken lassen. Doch dieser Komfort hat seinen Preis: japanische Zugtickets, vor allem für längere Strecken, können ziemlich teuer werden.

Deswegen habe ich mich in diesem Fall für einen Mietwagen entschieden, um flexibler zu sein – der Preis war sogar deutlich besser. Auch das Straßennetz ist gut ausgebaut und das Fahren problemlos, daher: keine Angst davor, Japan mit dem Auto zu entdecken!

Unsere Mietwagen habe ich über Check24 bei Avis gebucht, gerade weil ich da haufenweise verschiedene Anbieter vergleichen konnte, einen 24/7 Support habe und ein extrem übersichtliches System mit allen Absicherungen.

Achtung: Fahren ist nur mit Führerscheinübersetzung erlaubt! Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es in meinem Japan Guide

Good to know

  • In Japan herrscht Linksverkehr
  • Mautgebühren: Auf vielen Autobahnen fallen Mautgebühren an, die entweder bar oder mit einer speziellen ETC-Karte bezahlt werden können.
  • Fahren nur erlaubt mit Führerscheinübersetzung
  • Enge Straßen: Besonders in ländlichen Gegenden und traditionellen Orten sind die Straßen oft schmal
  • Spezielle Regeln: Japan hat einige besondere Verkehrsregeln, z. B. kein Rechtsabbiegen bei rotem Licht und Fußgänger haben immer Vorfahrt
  • Es läuft alles sehr geordnet ab
  • Geringe Tempolimits: innerorts meist 40 km/h und auf Landstraßen 50-60 km/h. Autobahnen haben selten über 100 km/h.
Maut

Am entspanntesten mit der ETC Karte

Es gibt regelmäßig auf Autobahnen Mautstellen. Die sehen aus wie in Frankreich, man muss sich in eine Spur einordnen und dann an einer Schranke bezahlen. Das geht bspw. in bar, mit Karte oder am besten mit der ETC Karte, mit der man straight durchfahren kann.

Man bekommt sie auf Wunsch direkt beim Mietwagenverleih gegen eine kleine Gebühr (ca. 15€) und erleichtert sich damit das Leben. Damit kann man dann einfach durch die Spuren an der Mautstelle fahren, die mit “ETC” gekennzeichnet sind und das Beste: man kann einfach durchfahren! Kein Anhalten, kein Bezahlen o.ä. Die Karte scannt automatisch jede Mautstelle und summiert am Ende alles auf.

Metro & Suica Card

Must-have für Öffis – gespeichert im Wallet

Mit der Suica oder Pasmo Prepaid-Karte kannst du nicht nur Metro und Busse nutzen, sondern auch in vielen Geschäften bezahlen. Besonders praktisch: Du kannst sie digital in deinem (Apple/Android) Wallet hinterlegen und mit wenigen Klicks aufladen. Einfach zuhause mit wenigen Klicks hinzufügen und fertig.

Der große Vorteil der Suica Card liegt in der Zeitersparnis. Anstatt für jede Fahrt ein Einzelticket zu lösen, hältst du einfach dein Handy oder die physische Karte an den Scanner – und schon wird der Fahrpreis automatisch abgebucht. Für Städte wie Tokio oder Osaka ist das eine der bequemsten Methoden, um sich fortzubewegen.

Geldspartipp: Metro Flatrate Pass

An den Automaten & über Klook, kann man ein 24h, 48h oder 72h Subway Ticket für die U-Bahn Tokio kaufen und dann soviel fahren, wie man will. Der Pass lohnt, wenn man mehr als 5x mit der U-Bahn fahren will und ist günstiger, als Einzeltickets. Hier zum Pass.

Metrofahren zusammengefasst

  • Am Gleis wird in der Schlange hintereinander gewartet (MUSS!)
  • Nicht laut reden, telefonieren oder essen
  • Alles ist sehr gut ausgeschildert, sehr übersichtlich (auch auf englisch)
  • Auf den Rolltreppen wird links gestanden und rechts gegangen
    Ausnahme Osaka: hier steht man rechts und geht links vorbei
  • Pasmo/ Suica Card kann an grossen Bahnhöfen an Automaten gekauft und aufgeladen werden
  • Google Maps ist bester Freund (zeigt Nummern, Namen, Farben, Richtungen, Exits usw. an)
  • Reisen mit Öffis mit Koffer kann anstrengend sein, denn es gibt oft keine Rolltreppen oder Fahrstühle in den Metros

Steckdosen Typ A (wie in den USA)
Universalstecker* notwendig

Trinkgeld NIEMALS
Kann sogar als unhöflich gelten

Sehr gutes Leitungswasser
Kann man trinken

TOKIO HIGHLIGHTS

Gotokuji Tempel

Im Gotokuji Tempel dreht sich alles um die kleinen Glücksbringer – Winkekatzen, ein Symbol für Glück und Wohlstand. Besonders cool ist der Bereich, wo haufenweise der Katzenstatuen in allen Größen aufgereiht stehen (ein top Fotomotiv übrigens). Die Katzen kann man im Souvenirshop kaufen (bar oder mit Karte) und dann mit nachhause nehmen, seinen Wunsch drauf schreiben oder sie direkt dort lassen. Der Tempel ist dazu wunderschön ruhig, umgeben von Bäumen und kleinen Wegen, die dich in eine ganz andere Welt entführen und das Beste: es ist nicht zu überlaufen! 

Öffnungszeiten
Immer

Eintritt
Frei

Wie viel Zeit?
2h

Metrostation
Gotokuji Station

Stempel sammeln

Eki-Stamps (駅スタンプ)

An fast allen Sehenswürdigkeiten – von Tempeln und Schreinen bis zu Bahnhöfen und Museen – findet man spezielle “Eki-Stempel”, die ein kostenloses, einzigartiges Souvenir bieten. Die Stempel sind oft kunstvoll gestaltet und zeigen Symbole oder Details des jeweiligen Ortes. Ein Notizbuch für diese Sammlung sollte unbedingt in den Koffer! So kannst du deine Reise kreativ dokumentieren und an jedem Ort ein Stück Erinnerung festhalten.

Goshuin (御朱印)

Neben den kostenlosen Eki-Stamps kann man sich für 300-500Yen auch an vielen Orten (meist an Tempeln) ganz besondere rote Goshuin Stempel machen lassen. Sie werden von Hand gemalt und dienen als “Beweis”, dass man einen Tempel/Schrein tatsächlich besucht und gewürdigt hat. ABER: Sie werden grundsätzlich NUR in ein Akkordeon Buch gemacht und nicht in ein normales Notizbuch. 

teamlab borderless

Stell dir vor, du trittst in eine Welt voller Licht, Farben und bewegender Kunst ein – genau das erwartet dich hier in dem “Museum”, das absolut kein herkömmliches Museum ist. Die Räume sind so gestaltet, dass du ein Teil der Installationen wirst: Alles reagiert auf dich und verändert sich ständig. Eine Welt voller interaktiver Kunst, die sich bewegt, wie man es noch nie gesehen hat. Es gibt keine Karte, keine Grenzen und man kann wahllos beliebig von Raum zu Raum laufen, Fotos machen und sich verzaubern lassen. Unbedingt genug Zeit einplanen, bequeme Schuhe anziehen und sich wirklich in Ruhe treiben lassen. Für Fotos kann man sich ordentlich austoben und viele tolle Winkel entdecken. 

Tickets gibt es hier

Warner Bros. Studio Tour

Die Tour ist mehr als nur eine Ausstellung – sie ist eine detailreiche, interaktive Reise in die magische Welt der Filme rund um Harry Potter und Fantastische Tierwesen. Von beeindruckenden Kulissen bis zu einmaligen Erlebnissen: Hier wird die Zauberwelt zum Leben erweckt, und jeder Raum ist so gestaltet, dass man sich fühlt, als würde man selbst durch die Filme wandern. Man bekommt haufenweise Hintergrundwissen & Einblicke. Die Tour beginnt in der großen Halle und führt von dort aus durch eine Vielzahl magischer Schauplätze und interaktiver Stationen, vorbei an Dumbledores Büro, den Unterrichtsräumen in Hogwarts, dem Raum der Wünsche, durch die Winkelgasse, den Verbotenen Wald und vieles mehr – alles natürlich originalgetreu gestaltet.

Tickets gibt es hier

Shibuya Sky

Einer der besten 360°-Ausblicke auf Tokio im 45. Stock

Ein echtes Highlight, das man nicht verpassen sollte! Die Tickets unbedingt frühzeitig vorab online kaufen, da besonders zur goldenen Stunde und zum sunset der Andrang groß ist. Vor dem Betreten der offenen Aussichtsplattform gibt es Schließfächer (100¥ Pfand in BAR!) für alle Gegenstände, denn auf das Deck dürfen nur Handys mitgenommen werden, damit nichts wegfliegen kann. Man kann allerdings so oft rein und raus wie man will, Sachen holen oder wieder wegbringen. 

Öffnungszeiten
09:00-23:00 Uhr
last entry 22:00 Uhr

Eintritt
16€ p.P.
Tickets hier

Wie viel Zeit?
2-3h

Metrostation
Shibuya Scramble Square
“Shibuya Station”

Shibuya

Shibuya ist das absolute Tokio-Erlebnis – hektisch, leuchtend und einfach ikonisch! Die Shibuya Crossing, die bekannteste Kreuzung der Welt, ist ein Muss, und das Chaos macht einfach nur Spaß. Tipp: Wenn du die perfekte Aussicht auf die Kreuzung willst, geh ins Hikarie Building. Von der kostenlosen Aussichtsplattform im 11. Stock hast du die perfekte Sicht auf das bunte Treiben. Aber Shibuya ist nicht nur Crossing – es ist auch ein Shopping-Paradies

Akihabara

Akihabara ist das wahre Paradies für Nerds! Hier findest du alles rund um Anime, Manga und Merchandise – an jeder Ecke. Die Straßen sind voller Cosplayer, Musik, und ein hipper Vibe liegt in der Luft. Es ist der perfekte Ort, um in die Welt der Lieblingsserien einzutauchen, exklusive Sammelstücke zu ergattern oder einfach das bunte Treiben zu genießen. Ein Muss für alle, die die japanische Popkultur lieben!

Japan Reise Guide

Reise nach Japan wie ein Profi! Mein Guide gibt dir alles an die Hand, um das Land von A bis Z zu erkunden – von Tokio bis Kyoto, inklusive Budgettipps, Routen, allen wichtigen Infos und Geheimtipps. Dein Schlüssel zu einer unvergesslichen Reise! Der Reise Guide bringt dir auf 100 Seiten ALLES, was du wissen musst, auf den Punkt – und das alles in einem kompakten PDF.

  • Ideal für unterwegs als pdf-Download
  • Alle Infos und Tipps zusammengefasst
  • Die beste Route inkl. Tagespläne 
  • Google Maps Karte zum Speichern mit 157 Pins
  • Shopping, Metro, Mietwagen, Ticketbuchungen, Streetfood uvm. 

Tokyo Tower

Sehr cool: Skydeck im Roppongi Hills Mori Tower. Hier bekommst du einen fantastischen Blick auf den Tokio Tower und die Skyline – vor allem bei Sonnenuntergang oder nachts ein Traum. Auch der Shiba Park in der Nähe ist perfekt für Fotos vom Tower. Hochfahren auf den Tower kostenpflichtig.

Akasaka

Hier fühlt man sich direkt in die Welt von Harry Potter gezogen, denn Akasaka hat eine Collaboration mit HP, so dass dort alles passend dekoriert ist. Es hängen überall Banner, Flaggen, es läuft HP Musik, es gibt ein HP Café + Store und der Bahnhof ist auch komplett im Hogwarts Style.

Asakusa Tempel

Der Asakusa-Tempel, auch Sensoji genannt, ist der älteste und vielleicht schönste Tempel der Stadt. Schon der Weg dorthin ist ein Erlebnis: Die Nakamise-dori, eine Straße voller Stände mit japanischen Snacks, Souvenirs und kleinen Überraschungen, ist der perfekte Einstieg.

Nestay Villa Tokyo Shinjuku

Das Haus war authentisch japanisch in einer tollen Lage in Shinjuku, in ruhiger Wohngegend, sicher und nur 5min. zufuß von der Metro entfernt. Innerhalb von ein paar Minuten und wenigen Stationen war man direkt an der Shinjuku Station und mittendrin.

Shopping

Gute Shops für Merch, Kleidung und co..:

  • Disney Stores Kyoto, Osaka, Tokio
  • Nintendo Stores (in jeder City min. einer oder zwei)
  • Pokemon Center (wie Nintendo)
  • Harry Potter Stores (z.B. in Akasaka in Tokio)
  • “Nakano Broadway” & “Character Street” (Tokio)
  • Don Quijote
  • Book-off (secondhand)
  • Uniqlo & DAISO (Klamotten)
Shopping

Was man in Japan gut kaufen kann:

  • Matcha und Tee (vor allem in Kyoto)
  • Anime/Mangas + Figuren + Plüschtiere
  • Hochwertige japanische Messer
  • Keramik und Teesets
  • Hautpflege und Kosmetik
  • (Vintage-) Designerware (Taschen, Kleidung, Uhren)

FUJI HIGHLIGHTS

Chureito Pagode

Tokio Fujiyoshida (2,5h)

Fujiyoshida ist ein kleiner, entspannter Ort und die ideale Basis für alle, die den Mount Fuji und seine Umgebung erkunden möchten. Mit seiner Nähe zu Tokio – nur etwa zwei Stunden mit dem Zug oder Auto – ist der Ort leicht erreichbar. Der Bahnhof Fujisan bietet eine praktische Verbindung, aber ich bevorzuge dort ein Auto. Die Chureito Pagode ist eines der berühmtesten Fotomotive Japans und ein absolutes Must-See in Fujiyoshida. Eingebettet in die idyllische Natur bietet sie einen spektakulären Blick auf den Mount Fuji, der besonders bei Sonnenaufgang und vor allem während der Kirschblütenzeit und im Herbst atemberaubend ist.

Der Weg zur Pagode führt unten vom Parkplatz über etwa 400 Stufen den Berg hoch und belohnt mit einer der besten Aussichten der Region. Neben der Pagode gibt es mehrere Aussichtspunkte, die je nach Lichtverhältnissen unterschiedliche Perspektiven auf den Fuji bieten – ideal für Fotos. Oben angekommen gibt es eine kleine Plattform und dahinter Treppen und oberhalb nochmal einen Waldweg, man hat also immer genug Platz, sich zu verteilen, falls doch mal mehr Leute da sind.

Öffnungszeiten
Immer
(am besten sunrise)

Eintritt
frei

Parken
Direkt am Eingang

Villa mit blick auf den fuji

Wunderschönes, sehr modernes Haus direkt am Fuße der Chureito Pagode (direkt neben dem Parkplatz) mit Blick auf den Fuji! 3 SZ, Küche, Dusche & Badewanne mit Fuji-Blick, Balkon, eigene Parkplätze und alles an Ausstattung, was man braucht!

Oishi Park

Der Oishi Park am Lake Kawaguchiko ist ein Traum für Fotografen. Hier kann man den Mount Fuji im Herbst perfekt eingerahmt von roten Büschen (Ragweed) einfangen, die besonders von Oktober-November ihre volle Leuchtkraft entfalten.  Vom Parkplatz aus am besten nach rechts gehen, immer weiter und dann kommt man zu einem Holzsteg und den Büschen.

Fujisan Simomiya Omuro

Ein wunderschöner und unscheinbarer kleiner Schrein in einer Seitenstraße neben der Honcho Street, den wir auch zufällig gefunden haben. Es gibt einen kleinen Souvenirsshop, Statuen, einen Koiteich, einen Tempel und wie immer alles wunderschön hergerichtet, sehr gepflegt und dazu fast menschenleer! Ein absoluter Geheimtipp = hidden gem also.

Honcho Street

Bekannt für ihren berühmten Zebrastreifen gegenüber vom “Fab Cafe”, der eine einzigartige Fotokulisse mit dem Mount Fuji im Hintergrund bietet. Ab 08:00 Uhr sind dort Wächter im Einsatz, die den Ablauf koordinieren und Besucher beim Fotografieren einweisen. Early birds haben jedoch den Vorteil, die Straße ohne Wartezeit und Menschen genießen zu können.

Meine Bewertung: 3/5

OSAKA HIGHLIGHTS

Osaka Castle

Fujiyoshida Osaka (5h)

Das Osaka Castle ist besonders früh am Morgen ein echtes Highlight gerade als Fotomotiv vom Japanese Garden aus. Zum sunrise ist man hier noch allein und hat eine tolle Perspektive. Das Schloss selbst ist ein kostenpflichtiges Museum, das wir nicht besucht haben.

Meine Bewertung: 4/5

Öffnungszeiten
Immer
(am besten sunrise)

Eintritt
Draußen frei
Schloss indoor Tickets hier

Katsuo-Ji Tempel

Der Katsuo-ji Tempel liegt in den Bergen südlich von Osaka und ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die abseits der üblichen Touristenpfade etwas Besonderes suchen. Die wunderschöne Tempelanlage ist besonders für ihre Daruma-Figuren bekannt, die überall auf dem Gelände stehen. Viele Besucher hinterlassen eine Daruma-Figur, um sich Glück und Erfolg in ihrem Leben zu wünschen – man kann sie auch selbst bemalen und mit einer persönlichen Bitte versehen. Nach alter Tradition soll der Daruma als Glücksbringer seinen Besitzern Erfolg, Glück und Gesundheit bescheren.

Man findet überall auf der Anlage verteilt Stempelstellen, die von 1 bis 6 durchnummeriert sind, wie eine Art Schnitzeljagd. Am Eingang bekommt man eine blanco Postkarte, wo man dann nach und nach in der richtigen Reihenfolge zu den Stationen geht und stempelt. Am Ende entsteht ein richtig schönes Bild, das man mitnehmen kann.

Öffnungszeiten
08:00-17:00 (Mo-Fr)

Eintritt
500¥ (3€)

Wie viel Zeit?
2h

Anfahrt
Am besten mit Auto
Parken kostenpflichtig

Chikyuutabikazoku USJ Ⅱ

Ein komplettes Haus im japanischen Stil, aber dennoch mit allem, was man braucht in top Lage an den Universal Studios. Von dort nur wenige Fahrminuten bis zum Eingang, wenig Verkehr, ruhige Lage und genügend Platz für eine große Gruppe, was den Preis unschlagbar macht.

Universal Studios

& Nintendo World

Die Universal Studios befinden sind in Osaka ziemlich am Rand der Stadt, sind aber trotzdem super gut zu erreichen. Typisch Japan ist um die Ecke gleich eine Zugstation, man kann aber auch ganz bequem mit dem Auto selbst hinfahren und dort parken. Alternativ funktioniert UBER natürlich auch ohne Probleme. Dieser Park ist definitiv ein Muss für alle Nerds und Freizeitparkfans, egal ob Groß oder Klein! Hier trifft man auf tolle Themenbereiche, die wirklich bis ins Details gestaltet sind inklusive der Lieblingshelden rund um Minions, Harry Potter, Super Mario, Hello Kitty, Snoopy uvm. Dazu einigen Bahnen, Shops, Ständen und viel Streetfood – unbedingt durchprobieren.

Tickets gibt es hier

Öffnungszeiten
Meist ab 08:00-09:00 Uhr
Über die USJ App checken

Eintritt
ab 8600¥ (54€)
2 Monate im Voraus kaufen

Wie viel Zeit?
1 Tag

Anfahrt
Mit Auto/Uber/Zug
Universal Shiti Walk Parking”

Zugang zur Nintendo World: nur mit gebuchten Timeslot

Die Nintendo World ist ein absolutes Muss für alle Mario-Fans: Alles sieht aus wie in den Spielen,die Atmosphäre ist einfach magisch, und du fühlst dich, als wärst du Teil eines Mario-Abenteuers. Der Eintritt ist stark reguliert, da der Bereich extrem beliebt ist. Daher braucht man das zusätzliche Ticket (kostenlos), das einen bestimmten Zeit-Slot für den Eintritt ermöglicht. Das bekommt man über die Universal Studios Japan App, und zwar direkt nach dem Einlass im Park – also morgens ganz schnell sein und gleich nach dem Betreten über die App den slot buchen, denn oft sind sie super schnell weg! 

Universal Blogbeitrag

Mehr zu den Universal Studios, Nintendo World und co. findest du hier in meinem extra Blogpost dazu. 

KYOTO HIGHLIGHTS

Fushimi Inari-Taisha Schrein

Osaka Kyoto (1,5h)

Der Fushimi Inari-Taisha ist einer der bekanntesten Schreine in Japan und ein absolutes Highlight in Kyoto. Besonders beeindruckend sind die unzähligen roten Torii (Tor-Bögen), die sich über mehrere Kilometer hinweg wie ein Tunnel durch den Berg Inari ziehen. Der Schrein ist dem Gott des Reises gewidmet und zieht nicht nur Pilger, sondern auch Foto-Lover aus aller Welt an.

Der Aufstieg zum Gipfel dauert 2-3 Stunden, lohnt sich aber für die beeindruckenden Ausblicke auf Kyoto. Entlang des Weges kannst du kleine Schreine, Statuen und traditionelle Fuchsfiguren entdecken, die den Schrein symbolisieren. Je höher man geht, desto ruhiger wird es – ein perfekter Rückzugsort vom Trubel und die ideale Lösung für Fotos ohne Menschen.

Otagi Nenbutsu-ji Tempel

Ein verstecktes Juwel und ein Ort, der durch seine ungewöhnliche Atmosphäre besticht. Über 1.200 handgeschnitzte Steinfiguren, die sogenannten Rakan, säumen die Tempelanlage und verleihen ihr eine einzigartige, fast mystische Ausstrahlung. Jede Figur hat einen eigenen Ausdruck, was den Besuch zu einem mega Erlebnis macht.

Adashino Bamboo Forest

Gleich neben dem Otagi Nenbutsu-ji Tempels liegt der Adashino Bamboo Forest, eine wunderbare unbekanntere Alternative zum überlaufenen Arashiyama Bamboo Grove. Hier kannst du die majestätischen Bambuswälder in Ruhe und ohne Menschenmassen genießen, tolle Fotos in Ruhe machen und die Natur genießen.

Die besten Ramen in Kyoto

Das Restaurant “Engine Ramen” beim Nishiki Market hat uns total begeistert – die Ramen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend günstig – definitiv ein Muss, wenn man in Kyoto ist!

KYOTO HIGHLIGHTS

Nara Deer Park

Kyoto Nara (1,h)

Der Nara Deer Park ist vor allem für seine zahmen und freilaufenden Sika-Rehe bekannt, die man sogar füttern kann (viele verbeugen sich auch vorher). Es ist der perfekte Tagesausflug von Kyoto aus und definitiv eine tolle Möglichkeit, in die Natur einzutauchen und ganz viele tolle Orte zu erkunden. In Nara gibt es haufenweise Tempel, Parks, Gärten, Schreine uvm. 

INA HOUSE Nijojo Kyoto

Schöne Zimmer in einem Appartement Komplex in ruhiger Lage in Kyoto. Die Zimmer sind meist mit zwei Doppelbetten, kleiner Kochnische, Waschmaschine, Balkon und kleinem Badezimmer mit Dusche und Trockner ausgestattet. Sie sind klein und man muss etwas Tetris spielen, um alle Koffer gut zu platzieren, aber es reicht absolut aus. Wir haben uns hier sehr wohlgefühlt & vor allem die Betten waren extrem bequem.

PACKLISTE

Die absoluten essentials & Must-haves

  • Cap/Hut (Sonnenschutz) + Sonnenbrille
  • Bequeme Schuhe
  • Kleines Handtuch (öffentliche WCs)
  • Kleingeld-Portemonnaie
  • Sandalen/Latschen (für indoor)

Japan FAQ

Japan bietet zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse: Im Frühling (März bis Mai) blühen die Kirschblüten, im Herbst (Oktober bis November) faszinieren die Herbstfarben v.a. durch den knallroten Ahorn (momiji). Der Sommer ist heiß und feucht, ideal für Festivals und Strände, aber auch anstrengend für Citytrips (Taifun Risiko im September + August). Der Winter lockt mit Schnee (Skifahren) und heißen Quellen, vor allem im Norden in den Bergen. Für die “Standardroute” (Tokio, Kyoto, Osaka) war der November perfekt!

Das Klima ist aber  je nach Region sehr unterschiedlich. 

Für Japans Highlights empfiehlt sich eine Reisedauer von min. 14 Tagen. So kannst du Tokio, Kyoto, Osaka und vielleicht Hiroshima oder Hokkaido entspannt erkunden. Falls du nur eine Woche hast, wähle maximal 2 Hauptziele, um genug Zeit für jedes zu haben oder bleib nur in Tokio.

Japan gilt als relativ teuer, aber ich empfand es ehrlich gesagt gar nicht in allen Bereichen so. Hotels, Mietwagen und Shinkansen (Schnellzüge) sind sehr teuer, alles andere wie Essen, Metro, Souvenirs und co. fand ich günstig. Für zwei Wochen sollte man für alle Fixkosten + Essen (ohne Shopping) mit 2000-2500€ p.P. rechnen.

Zusammenfassung und Fazit

Japan hat mich in jeder Hinsicht verzaubert. Es ist ein Land, das Gegensätze auf magische Weise verbindet – von pulsierenden Großstädten wie Tokio bis zu den stillen Tempeln und historischen Orten in Kyoto. Die Herzlichkeit der Menschen, die unglaubliche Sauberkeit und der einzigartige Mix aus Tradition und Moderne machen Japan zu einem Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde. Jede Ecke dieses Landes hat etwas Besonderes, das es zu entdecken gilt, und genau das macht es zu einem perfekten Reiseziel.

Diese Reise war eine der schönsten meines Lebens, und ich hoffe, dass meine Tipps und Erfahrungen dir helfen, das Beste aus deinem eigenen Japan-Abenteuer herauszuholen. Lass dich von diesem faszinierenden Land inspirieren und begeistern – ich bin sicher, dass Japan auch bei dir einen ganz besonderen Platz im Herzen finden wird!

Das könnte dir auch gefallen

MEHR INSPIRATION AUF INSTAGRAM

Impressum I Datenschutzerklärung I Copyright by Nastasia Travelous 2025