
JUNI 2024
- NAMIBIA, AFRIKA
Namibia Roadtrip: 10 Highlights, Routen & Reisetipps für dein Abenteuer

Ein once in a lifetime Roadtrip
Ich habe 12 Tage lang das traumhaft schöne Namibia erkundet, wo ich von atemberaubenden Landschaften, hin zu einer artenreichen Tierwelt und einzigartigen Kultur alles dabei hatte. Dabei habe ich Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung in gigantischen National Parks gesehen, den zweitgrößten Canyon der Welt, die Namib-Wüste und das weltberühmte Deadvlei besucht.
Zeitverschiebung
keine
Beste Reisezeit
Frühling & Sommer (Trockenzeit)
Impfungen
Keine vorgeschrieben

Allgemeine Fakten
Namibia – ein Land der Kontraste, das von endlosen Wüstenlandschaften, faszinierenden Nationalparks und beeindruckenden Canyons geprägt ist. In diesem Blogartikel nehme ich dich mit auf meinen unvergesslichen Roadtrip durch Namibia, bei dem ich die besten Spots und schönsten Unterkünfte entdeckt habe. Du erhältst alle wichtigen Infos zu den Highlights wie dem Fish River Canyon, der Namib-Wüste, dem Etosha Nationalpark und vielen mehr. Dazu gibt es nützliche Tipps für die Planung deines eigenen Abenteuers.
Südliches Afrika über Südafrika an der Atlantikküste
Namibischer Dollar (NAD) und Südafrikanischer Rand (ZAR) / 1€ = 20 NAD (N$)
Englisch ist die hauptsächlichste Sprache in Namibia - viele sprechen sogar noch deutsch
Einreise
Benötigt: Reisepass
Namibia verlangt zur Einreise einen gültigen Reisepass. Der Pass muss min. 6 Monate gültig sein und noch mindestens 2 freie Seiten enthalten.
Zusätzliche Infos zu den aktuellen Einreisebestimmungen gibt es hier.
Ein Visum wird für kurze touristische Aufenthalte nicht benötigt!
Simkarte
Simkarten für Namibia gibt es z.B. direkt am Flughafen zu kaufen, Ein guter Anbieter ist MTC, hier bekommt man 30GB für 30 Tage für 750NAD (=40€). ESims sind für Namibia kaum erhältlich und/oder extrem teuer, so dass ich auf eine lokale Simkarte zurückgreifen würde.
Die Netzabdeckung ist meist wirklich gut und nur in wenigen Gebieten, wo man sehr remote war, gab es mal keinen Empfang.

Mietwagen und Führerschein
Namibia eignet sich wunderbar, um alles mit dem Auto zu erkunden…denn zugegeben Öffis gibt es hier nicht wirklich. Die Straßen sind immer sehr breit, der Verkehr übersichtlich und gesittet und man kommt wirklich gut klar. Man muss auch absolut keine Angst haben, denn ich fand das Fahren hier wirklich SEHR entspannt.
Man muss sich lediglich bewusst sein, dass 80% aller Straßen gravel roads sind (Schotterpisten), wo man meist nicht schneller als 60-80km/h fahren kann und sehr aufmerksam sein sollte. Die Unfallgefahr ist auf diesen Straßen extrem hoch, daher Augen auf, konzentriert und gesittet fahren und im Zweifel immer bremsen.
- Internationaler Führerschein ist Pflicht
- Hier herrscht ausschließlich Linksverkehr
Check24 Mietwagen
Für 2 Wochen z.B. für 800€ (AVIS)
Unsere Mietwagen habe ich über Check24 bei Avis gebucht, weil ich da haufenweise verschiedene Anbieter vergleichen konnte, einen 24/7 Support habe und ein extrem übersichtliches System mit allen Absicherungen. Die Buchung und Anmietung waren super easy und wir waren absolut happy damit.
Fahrregeln & Verkehr
- Rechne IMMER mit Wildwechsel! Daher nicht zu oft im Dunkeln fahren
- Auf gravel roads in Staubwolken direkt abbremsen / nicht überholen
- Am besten einmal öfter tanken (beim Verlassen einer Stadt)
- Reifendruck an Tankstellen checken und anpassen lassen (Teer 2.0 / Schotter 1.8)
- Vorfahrt an Kreuzungen: Meist durch Stoppschilder geregelt. Wenn unter dem Schild eine kleine 3 oder 4 steht, sind das “all way Kreuzungen”. Wer zuerst kommt, darf zuerst fahren und dann geht es der Reihenfolge nach, in der man angekommen ist.
- Anschnallpflicht für alle Insassen
- Tagfahrlicht ist PFLICHT
- Verbot von Alkohol (Nulltoleranz) und Handy
FISH RIVER CANYON
Windhuk ➞ Fahrt zum Fish River Canyon 7h
Der Zweitgrößte Canyon der Welt
Mitten in einem Nationalpark ziemlich im Süden des Landes, bietet der Fish River Canyon viele tolle Viewpoints und Wandermöglichkeiten. Ewige Weiten und Ausblicke, die man am besten zum sunset genießt.
Um den Canyon zu besuchen, muss man ein Ticket am Eingang des Parks kaufen und danach noch ungefähr 10-15 Minuten weiter rein fahren. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit, aber generell ist der Zugang von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang möglich. Der Eintritt kostet 150 Namibia-Dollar (ca. 8 Euro).
Um dorthin zu gelangen, empfiehlt sich die Anreise mit dem Auto, wobei der Fish River Canyon etwa 7 Stunden Fahrt von Windhoek entfernt ist. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und es gibt in der Nähe verschiedene Unterkünfte, die einen frühen Start ermöglichen. Vor Ort können Besucher verschiedene Wanderungen unternehmen, darunter kurze Spaziergänge entlang des Randes oder mehrtägige Trekkingtouren im Canyon selbst.
Einige der schönsten viewpoints:
- Canyon Viewpoint: Der beliebteste Aussichtspunkt mit atemberaubender Aussicht (Fotos oben)
- Hikers’ Point: Startpunkt für mehrtägige Wanderungen, bietet großartige Blicke in den Canyon.
- Hell’s Corner: Eine enge Kurve im Canyon mit spektakulären Felsformationen.
- Sunset Viewpoint: Perfekt, um den Sonnenuntergang über dem Canyon zu erleben.
Öffnungszeiten
sunrise – sunset
Eintritt
150NAD (ca. 8€)
Wie viel Zeit?
2h
- Hotelempfehlung Fish River Canyon
Gondwana Canyon village
Wunderschöne Lodges mitten in der Natur – ab 90€ pro Nacht p.P. im DZ
Tolle authentische Häuser in traumhafter Berg- und Felsenkulisse nur 10min vom Fish River Canyon entfernt. Mit eigener Terrasse am Haus, Lounge, Restaurant (sehr lecker!), Pool, Parkplätzen und einem mega freundlichen Team!!! Mega!
Quiver Tree Forest
Köcherbaumwald als nationales Denkmal
Schöne Anlage mit ca. 300 Bäumen, die 250-300 Jahre alt sind, dazu haufenweise süße Klippschliefer. Man muss nach Ankunft erst zur Rezeption und dort Tickets kaufen, bevor man über das Gelände weiter zum Wald fahren kann. Dort kann man alternativ auch campen – wer zum sunset oder nachts (wunderschöner Sternenhimmel) hin möchte, muss gleich mal den 6fachen Preis bezahlen.
- 110$ (=6€) 650$ nachts (=32€)
- Von sunrise-sunset (normale Besucher)
- 1-2h Aufenthalt
Lüderitz
Deutsche Küstenstadt mit Geschichte
Kleine Stadt im Westen (erste deutsche Kolonie aus 1883) am Atlantik, wo noch heute viele deutsche Gebäude stehen. Man hat hier gute Infrastruktur, schöne Restaurants, aber nicht sehr viel zu machen. Die Stadt ist eher gut als Zwischenstopp und in Kombi mit der ghost Town (Kolmanskop, siehe unten).
- 1 Tag Aufenthalt (1 Übernachtung als Zwischenstopp)
- Top: Shark Island, Felsenkirche uvm.
Kolmanskop Ghosttown
Fish River Canyon ➞ Fahrt nach Kolmanskop 4-5h
Verlassener lost place in der Namib Wüste
Kolmanskop liegt etwas außerhalb von Lüderitz, mitten in der Namib-Wüste. Die verlassene Geisterstadt war früher eine florierende Diamantenstadt, doch heute sind die alten Gebäude von Sanddünen umgeben, was der ganzen Szenerie einen einzigartigen, mystischen Charme verleiht. Um die Geisterstadt zu besichtigen, braucht man ein Ticket, das es täglich nur zu bestimmten Zeiten gibt. Nach dem Eingang fährt man zunächst mit dem Auto hinein und parkt auf dem Gelände – ab hier geht’s dann zu Fuß weiter.
Man kann die verlassenen Häuser und Hallen erkunden und spürt dabei, wie sich die Natur und Wüste langsam alles zurückholt. Es gibt einen kleinen Shop und ein WC für Besucher, was praktisch ist, wenn man sich etwas Zeit für diesen faszinierenden Ort nehmen möchte. Besonders für Fotografen bietet Kolmanskop unzählige Fotomotive, da die Mischung aus verfallenen Gebäuden und feinem Wüstensand einfach beeindruckend ist. Am besten kommt man früh am Morgen, wenn das Licht perfekt ist und die Temperaturen noch angenehm sind (tagsüber wird es hier sehr heiß! Sonnenschutz ist Pflicht)
Öffnungszeiten
09:00 – 13:00 Uhr
Eintritt
150NAD (ca. 8€)
Wie viel Zeit?
2-3h
- Hotelempfehlung Lüderitz
Timo’s Guesthouse Luderitz
Schönes Guesthouse in Lüderitz – ca. 20€ pro Person pro Nacht
In dem Komplex findet man einige süße Appartements und den netten Gastgeber Timo. Man hat dort alles, was man braucht, die Autos stehen sicher auf dem Gelände und alles ist eingezäunt und überwacht.
Deadvlei und sossusvlei
Lüderitz ➞ Fahrt nach Sesriem 6h
Absolutes Must-do in einer bizarren Umgebung
Das Deadvlei ist ein ikonisches Naturwunder inmitten des Namib-Naukluft-Nationalparks, umgeben von einigen der höchsten Sanddünen der Welt. Die ausgetrocknete Lehmpfanne mit ihren bizarr verdorrten Bäumen wirkt fast surreal und bietet eine der eindrucksvollsten Landschaften Namibias. Wer frühmorgens kommt, kann die magische Stimmung im ersten Licht des Tages erleben, wenn die Schatten der Dünen auf die weißen Tonflächen fallen und die Szenerie in ein besonderes Licht tauchen. Der Weg zum Deadvlei führt durch die weite Wüste und macht den Besuch zu einem echten Abenteuer.
Im Nationalpark kann man neben dem Deadvlei noch einige andere tolle Orte besuchen wie das Sossusvlei, die Dune 45, Big Daddy oder Big Mamma. Dafür muss man aber einiges an Zeit einplanen, denn auch tagsüber wird es hier extrem heiß, weshalb ich empfehlen würde, so früh morgens wie möglich dort zu sein und vor dem Mittag wieder zu fahren.
Nach dem Einlass fährt man vom Gate aus erstmal noch 60km auf Teerstraße bis zu einem großen Parkplatz. Von dort kann man entweder mit einem Shuttle weiter fahren für 180NAD (=9,30€) oder mit dem eigenen Auto, wenn man einen 4×4 und Erfahrung beim Fahren auf Sand hat. Vom Endpunkt der Straße geht es dann nochmal 30min zufuß durch die Sanddünen, bis man im Deadvlei ist (Achtung, anstrengend) Bezahlt wird für alles dann beim Rausfahren hinterher.
Öffnungszeiten
sunrise – sunset
(30min. vor sunrise schon anstellen!)
Eintritt
150NAD (ca. 8€)
Wie viel Zeit?
Halber Tag nur für Deadvlei, 2 Tage mit allen Dünen
- Hotelempfehlung Deadvlei
Little Sossus Lodge
Tolle Lodge in der Natur in bester Lage – ab 130€ pro Nacht p.P. im DZ
Super schöne Häuser mit schicken Bädern, bequemen Betten, super Restaurant und bester Lage im “NICHTS” nur 40min vom Sossusvlei entfernt. Nachts trifft man hier Antilopen uvm. am eigenen Wasserloch oder auf der Terrasse.
Namibia Reise Guide
Entdecke Namibia – dein nächstes Abenteuer in Afrika! Mein Namibia Reise Guide bietet dir kompakt alle Infos zu Sehenswürdigkeiten, Safaris und Budgettipps. Perfekt für Entdecker und Sparfüchse! Der Reise Guide bringt dir auf 44 Seiten alles, was du wissen musst, auf den Punkt – und das alles in einem kompakten PDF.
- Ideal für unterwegs als pdf-Download
- Alle Infos und Tipps zusammengefasst
- Die beste Route inkl. Tagespläne
- Hotels, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten
- Spartipps, Restaurants und kostenlose Orte
- Google Maps Karte zum Speichern mit 30 Pins
Solitaire
Guter Zwischenstopp mit berühmten Apfelkuchen
Solitaire lag genau auf dem Weg vom Deadvlei nach Swakopmund und ist wie eine Art Raststätte. Es gibt eine Lodge, Tankstelle und Restaurant und hier tummeln sich die Touristen. Bei der langen Fahrt auf jeden Fall ein guter Zwischenstopp für Pipipause und einen Snack – der berühmte Apfelkuchen für 3€/Stück war zugegeben aber nicht so gut.
Swakopmund
Große moderne Stadt an der Küste mit deutschen Einflüssen
Hier fühlt man sich wie in einem idyllischen (und wohlhabenden) Ort an der Nordsee, wenn plötzlich die Möwen vorbeifliegen und man am Strand langspaziert. Nebenbei gibt es viele tolle Malls, Seebrücken (z.B. am “Northern Beach”, “Platz am Meer”) uvm. Besonders toll ist ein Ausflug zur Walvis Bay und dem Sandwich Harbour (mit Tour über die Dünen).
Die Spitzkoppe
Swakopmund ➞ Fahrt zur Spitzkoppe 1,5h
Einer der schönsten Orte in Namibia
Die Spitzkoppe, auch als ‘Matterhorn Namibias’ bekannt, ist eine beeindruckende Felsformation im gleichnamigen Nationalpark. Um hineinzugelangen, muss man durch ein Gate fahren, und wer übernachten möchte, hat die Wahl zwischen Campingplätzen oder gemütlichen Lodges. Für Übernachtungsgäste entfällt die Eintrittsgebühr. Es lohnt sich definitiv, eine Nacht dort zu verbringen, denn der Sonnenaufgang über den roten Granitfelsen ist einfach spektakulär. Die Szenerie wirkt dann besonders magisch, wenn das erste Licht des Tages die Felsen in warme Farben taucht.
Bester Spot: “The bridge”
Alle Felsformationen im Park sind wunderschön, man kann einfach mit dem Auto rumfahren und alles angucken oder wandern gehen. Besonders schön zum sunrise ist the Bridge (Fotos unten). Vom Parkplatz einfach rechts vorbeigehen, durch den kleinen Felsspalt und man ist oben.
Öffnungszeiten
Variieren je nach Jahreszeit
Eintritt
80NAD (=5€ p.P.)
Wie viel Zeit?
Min. 1,5 Tage
- Hotelempfehlung Spitzkoppe + Swakopmund
Spitzkoppe Cabin camp
Tolle Hütten am Fuß der Spitzkoppe – ab 45€ pro Nacht p.P. im DZ
Sehr moderne kleine Hütten mitten in der Natur mit großen Fenstern, Terrasse und Blick auf die Spitzkoppe. Bequeme Betten und alles, was man braucht! Gemeinschafts (outdoor) Küche, Feuerstelle und gemeinsam genutztes Badezimmer.
9 on Kiebitz Swakopmund
Großes Airbnb für bis zu 8 Personen – 300€ pro Nacht (37€ p.P.)
Perfekte Lage am Strand, tolles großes Haus mit schicker Einrichtung, ganz viel Komfort, zwei Bädern, vielen Schlafzimmern und sehr netten Gastgebern. Man kann kochen, waschen, im Garten sitzen oder zum Strand gehen.
etosha Nationalpark
Spitzkoppe ➞ Fahrt zum Anderson Gate 4,5-5h / Oder 3h ab Windhoek
Der größte Nationalpark in Namibia und ein Must-do für Safaris
Der Etosha Nationalpark ist eines der bekanntesten Schutzgebiete Afrikas und ein absolutes Muss für alle, die Namibias Tierwelt hautnah erleben möchten. Der Park erstreckt sich um die riesige Etosha-Pfanne, eine ausgetrocknete Salzpfanne, die von Grasland und Wasserlöchern umgeben ist. Hier kann man eine Vielzahl von Tieren beobachten, darunter Elefanten, Löwen, Giraffen und sogar vier der Big Five. Der Park ist perfekt für Selbstfahrer, die mit dem Auto auf Safari gehen und die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken wollen.
Öffnungszeiten
sunrise-sunset (variiert)
Juni-August ca. ab 07:30 Uhr
Eintritt
150NAD (=8€ p.P.)
+50NAD (=2,50€) pro Auto
Wie viel Zeit?
Min. 3 Tage
3-5 Übernachtungen
Routen Empfehlung
Es gibt 4 Gates in den Park:
- Anderson’s Gate im Süden: das nächste Camp ist Okaukuejo
- Von Lindequist Gate im Osten in der Nähe vom Namutoni Camp
- Galton Gate im Südwesten
- King Nehale Lya Mpingana Gate im Norden
Start: Anderson Gate – weiter nach Halali – Ende in Namutoni
Beim Reinfahren wird man durchsucht und registriert (Führerschein und Pass erforderlich!) Die Einfuhr von Drohnen, Waffen und Fleischprodukten ist verboten. Danach wird erst IM Park z.B. in Okaukuejo der Tagespass bezahlt – man kann aber auch direkt für mehrere Tage bezahlen (spart Zeit).
Es gibt nur vom Anderson Gate nach Okaukuejo und ab Namutoni ein paar gute Teerstraßen, alles andere sind gravel roads teilweise im sehr schlechten Zustand. Unbedingt vorsichtig und langsam fahren!
Die Camps Halali und Namutoni sind bereits IM Park, was den Vorteil hat, früh morgens direkt nach sunrise losfahren zu können, wenn die Tiere besonders aktiv sind. Die Unterkünfte verfügen oft über Wasserlöcher, an denen man auch nach Einbruch der Dunkelheit Tiere beobachten kann – ein echtes Highlight! Für die Erkundung des Parks empfiehlt es sich, mehrere Tage einzuplanen, um die Vielfalt der Tierwelt und die verschiedenen Wasserlöcher in Ruhe zu erleben
- Hotelempfehlungen Halali + Anderson
Mondjila Safari Camp (außerhalb)
Süße Häuser oder Glamping Hütten – ab 80€ pro Nacht p.P. im DZ
Glamping Zelte oder Häuser mit allen nötigen Dingen in toller und gepflegter Anlage inkl. Pool, Sonnenliegen, Restaurant uvm. Nur 35 Minuten vom Anderson Gate entfernt.
Halali Camp (im Park)
Doppelzimmer oder Bush Chalets im Etosha – ab 65€ pro Nacht p.P. im DZ
Schöne Zimmer / Häuser mitten im Geschehen. Gut organisiert, freundliches und hilfsbereites Personal, Parkplätze an den Häusern, zusätzlich viele Campingplätze, gutes Restaurant und eigenes (beleuchtetes) Wasserloch! HIGHLIGHT!
Der Etosha Nationalpark ist eines der bekanntesten Schutzgebiete Afrikas und ein absolutes Muss für alle, die Namibias Tierwelt hautnah erleben möchten. Der Park ist perfekt für Selbstfahrer, die mit dem Auto auf Safari gehen und die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken wollen und ich zeige dir hier alles, was du dazu wissen musst.
In dem Blogpost findest du alle Infos zum Park, die Gates, Routen, Unterkünfte und alles rund um Selbstfahrer- oder Jeepsafari
Okonjima nature reserve
Spitzkoppe ➞ Fahrt zum Anderson Gate 4,5-5h / Oder 3h ab Windhoek
Bester Ort für Leoparden Spotting
Die ganze Anlage vom Okonjima Private Reserve ist unfassbar schön gemacht, man hat eine riesige Rezeption mit Aufenthaltsmöglichkeiten, eine große Terrasse, wo abends immer ein Feuer gemacht wird und die Wasserlöcher sind direkt davor. Chillen mit bester Aussicht garantiert. Auch die Lodges selber, sowie das Personal sind der Wahnsinn.
Man kann täglich eine (oder mehrere) der verschiedenen Touren buchen, wobei man mit seinem Guide im offenen Safari Jeep durch das Reserve fährt (oder zufuß geht) und haufenweise Tiere spotten kann.
Hier durch fahren oder das Reserve besuchen darf man auf eigene Faust übrigens nicht! Wer Leoparden sehen will, muss wohl oder übel eine Nacht hier schlafen – es lohnt sich aber definitiv! Das war mit Abstand die schönste Unterkunft der ganzen Reise. Toller Service, wahnsinns Essen, Tiere, Aussichten und und und….
Tourzeiten
Start je 06:30 und 16:30
Kosten
Leoparden Spotting 1200NAD (=60€) /
Game Drive 700NAD (=33€)
Wie viel Zeit?
Min. 1-2 Tage
1-2 Übernachtungen
OKONJIMA RESERVE
Wunderschöne Häuser – ab 450€ pro Nacht im DZ inkl. Halbpension
Die einzelnen Lodges sind super groß, schön ausgestattet mit XXL Bad, privater Terrasse und komplett verglast, so dass man vom Bett aus die Tiere beobachten kann.
Steckdosen Typ D & M
Adapter für Südafrika notwendig
Trinkgeld immer gern gesehen
Restaurant 5-10% / Tanken 2-5NAD
Sehr gutes Leitungswasser
Könnte man trinken
Namibia FAQ
Der Juni gilt als ein guter Reisemonat für Namibia, wenn man der Hitze entfliehen möchte, denn dann herrscht Trockenzeit mit milden 20°C, was ideal für Erkundungen ist.
Namibia ist schon groß und die Strecken können recht lang sein. Wer die “klassischen Highlights” abgrasen will, sollte mindestens 2 Wochen einplanen. Es gibt aber auch viele kleinere Routen, die gut in 9 Tagen funktionieren. Ich persönlich würde 2-3 Wochen empfehlen.
Tatsächlich ist Namibia ein sehr teures Land und die Preise ähneln oft den deutschen. Lediglich Tanken ist deutlich günstiger, im Supermarkt findet man ähnliche Preise. Unterkünfte und Mietwagen variieren stark nach Saison. Flüge bekommt man meist für 600-800€. Realistisch sollte man für 2 Wochen für alles ca. 1500-2000€ p.P. einplanen
Realistisch sollte man für alles mit ca. 1300€-2000€ für 2 Wochen (zu zweit / p.P.) rechnen
Flüge vergleichen
Am besten über Skyscanner
Über die Plattform Skyscanner kann man ideal alle Flughäfen, Airlines und Zeiträume vergleichen und so das günstigste raussuchen. Ich habe so auch meinen Flug nach Namibia mit KLM gefunden.
Zusammenfassung und Fazit
Namibia ist ein beeindruckendes Reiseziel, das mich von Anfang an in seinen Bann gezogen hat. Es ist ein Land voller Kontraste, wo sich weite Wüstenlandschaften mit grünen Oasen abwechseln und man an jeder Ecke faszinierende Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann. Die Vielfalt der Landschaften und die atemberaubenden Orte machen Namibia einzigartig – von dramatischen Canyons über endlose Dünen bis hin zu weitläufigen Nationalparks. Gerade für Afrika-Einsteiger ist es perfekt geeignet, denn die gute Infrastruktur und die sicheren Straßen machen das Reisen angenehm und unkompliziert.
Für mich war Namibia ein echtes Abenteuer, das mir unvergessliche Erlebnisse beschert hat. Die Schönheit und die Ruhe der Natur, kombiniert mit der Möglichkeit, so viele Tiere hautnah zu erleben, haben diese Reise für mich besonders gemacht. Ich habe die Zeit dort in vollen Zügen genossen und kann jedem nur empfehlen, dieses vielseitige Land selbst zu entdecken. Es lohnt sich wirklich, Namibia auf die persönliche Reise-Bucket-List zu setzen – es wird dich verzaubern, genauso wie es mich verzaubert hat.
Das könnte dir auch gefallen
MEHR INSPIRATION AUF INSTAGRAM
Impressum I Datenschutzerklärung I Copyright by Nastasia Travelous 2025